Fachoberschule Medienproduktionstechnik

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler im Unterricht?

Medienpro 1Der Unterricht im Schwerpunkt Medienproduktionstechnik hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf ein Studium insbesondere auf Studiengänge in der  Medienbranche wie etwa Digital- und Medienmanagement, Digitaler Journalismus, Film, Medienproduktion, Game Design, Medieninformatik, Kommunikationsdesign  usw.  an einer Fachhochschule oder für den Einstieg in eine Ausbildung in einem kreativen Beruf vorzubereiten.

 Im ersten Ausbildungsabschnitt (Klasse 11) findet der Unterricht an zwei Tagen pro Woche statt. Fachrichtungsbezogen werden Gestaltungs- und Mediengrundlagen   gelegt. Hierzu zählen zum Beispiel Medienprodukte und EDV-Grundlagen. Außerdem werden Typografie, Farbenlehre sowie Grundlagen in Vektor- und Bitmapgrafiken  thematisiert. An den anderen drei Tagen der Woche findet ein einschlägiges Praktikum statt. Der Praktikumsbetrieb könnte u. a. in den folgenden Branchen gesucht werden:   Werbetechnik, Drucktechnik, Fotoateliers, Mediengestaltung und -technik, Marketing, Kommunikationstechnik, Tonstudios, Filmbranche, Game Design, Soziale Medien, Veranstaltungstechnik, Webdesign, …

Im zweiten Abschnitt (Klasse 12) findet der Unterricht von Montag bis Freitag statt. Fachrichtungsbezogen werden Themen wie Analyse und Einsatz von Medienprodukten, Layouterstellung, Webdesign, Druckverfahren und Kommunikationsdesign behandelt. Zu den weiteren Themen- und Aufgabenfeldern gehören u. a. Composing, Bild- und Filmproduktion.

Mehr Infos: Kerncurriculum Fachoberschule - Medienproduktionstechnik  


Ansprechpartner:
Herr Thomas Seeger
Tel.: 06251-8479 71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heinrich Metzendorf Schule

Berufliches Schulzentrum des Kreises Bergstraße
Wilhelmstr. 91+93
64625 Bensheim / Hessen / Deutschland

06251 8479-0
06251 8479-79
heinrich-metzendorf-schule@kreis-bergstrasse.de