Projektpräsentationen der 12. Klassen der Fachoberschule

    Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen der Fachoberschule (FOS) der Heinrich Metzendorf Schule (HMS) haben am Donnerstag, den 05.06.2025 ihre mit viel Eifer und großer Freude erstellten Projektarbeiten aus ihren Fachrichtungen und Schwerpunkten präsentiert.

     IT Klein         Gestaltung Klein

     

    Die sehr gelungenen Arbeitsergebnisse stellen die technischen und gestalterischen Fähigkeiten der jungen Erwachsenen unter Beweis und zeigen ebenso kreative wie praxisnahe Lösungen für alltägliche Bereiche. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler umfassende Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sammeln und dieses Thema nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch praktische Erfahrungen darin gewinnen.

     

    Die Schüler des Schwerpunktes „Bautechnik“ der Fachoberschule haben sich im aktuellen Schuljahr mit der Problematik von Bauschäden beschäftigt. Dabei planten sie von der Schadensfeststellung an unterschiedlichen Baumaterialien über die Schadensanalyse bis zu Sanierungsvorschlägen einen vollständigen Handlungsablauf. Bei der sehr gelungen Projektpräsentation stellten sie ihre gewonnen Erkenntnisse und bemerkenswerten Ergebnisse anhand von Bildern und Plakaten sowie geschädigten Exponaten vor. Für die Bewahrung alter Handwerkskunst, z.B. im Rahmen von Fachwerktbauten in der Region, ist Kompetenz im Bereich der Bauschadensanierung sehr wichtig.

    Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Fachoberschule der Fachrichtung „Gestaltung“ beschäftigten sich in diesem Schuljahr mit dem Thema "Movie". Sie entschieden sich in ihren drei Gruppen in der Planungsphase mithilfe verschiedener Kreativtechniken für die Filme "Jumanji", "Oben", "30 über Nacht" sowie "Avengers" und dokumentierten ihre Planungen in umfangreichen Projektmappen. Anschließend setzten sie ihre Planungen eigenständig in jeweils einer sehr gelungenen und beeindruckenden kreativen dreidimensionalen Kulisse und einem bemerkenswerten selbst genähten Kostüm um. In ihren Projektpräsentationen erklärten die Schülerinnen und Schüler die Entstehung ihrer sehr gelungenen Ergebnisse.

    Auch die Fachoberschüler des Schwerpunktes „Informationstechnik“ der 12. Klasse haben im Rahmen ihres Abschlussjahres verschiedene sehr beeindruckende und innovative Projekte entwickelt und diese präsentiert. Ein Highlight des Jahres ist das Projekt „RC Car“. In diesem Projekt geht es darum, ein ferngesteuertes Auto (RC-Car) so umzubauen, dass es autonom zwischen zwei markierten Linien fahren kann. Dabei soll es in der Lage sein, Hindernisse selbstständig zu erkennen und rechtzeitig abzubremsen. Die Steuerung wird mithilfe von C++ programmiert. Zusätzlich soll Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden, um eine präzisere Steuerung zu ermöglichen.
    Außerdem haben sich die Schüler in einem Projekt als Ziel gesetzt, eine zentrale Immobilien-Webseite zu entwickeln, die Angebote mehrerer Plattformen sammelt und nutzerfreundlich darstellt.
    Weitere bemerkenswerte Projekte sind verschiedene online-shops, in denen die erlernten Fähigkeiten in Programmierung, Datenbanken, Netzwerktechnik und Webdesign angewendet wurden.

    Wichtige Termine

    Heinrich Metzendorf Schule

    Berufliches Schulzentrum des Kreises Bergstraße
    Wilhelmstr. 91+93
    64625 Bensheim / Hessen / Deutschland

    06251 8479-0
    06251 8479-79
    heinrich-metzendorf-schule@kreis-bergstrasse.de