Ausstellung „Hepprum in kloa“

    Am 31. Mai wurde im Wappensaal des Kurmainzer Amtshof in Heppenheim die Ausstellung „Hepprum in kloa“ eröffnet.

    Ausstellungseröffnung Hepprum in kloa webIn dieser Ausstellung werden achtzehn der markantesten Gebäude der Heppenheimer Altstadt, wie der Dom St. Peter, das Rathaus mit den Häusern rund um den Marktplatz, das Gebäudeensemble Kurmainzer Amtshof, die Schlossschule und weitere Gebäude der Altstadt im Miniaturformat gezeigt. Im Rahmen eines schulischen Projektes im Schuljahr 2023/ 2024 haben Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Heppenheimer Altstadt im Maßstab 1:75 in Holz nachgebaut.

    Die Ausstellung ist noch bis zum 16.06.2024 während der Öffnungszeiten des Museums (Mi., Do., Sa., So. von 14:00-17:00 Uhr) zu besichtigen.
    Kurzfristig können Besichtigungstermine auch mit Schulklassen organisiert werden.
    Falls Interesse besteht, bitte per Email melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Kooperationsprojekt der HMS mit dem Museum der Stadt Heppenheim: Modellbau von Holzhäusern der Heppenheimer Altstadt

    Im Schuljahr 2023/2024 haben Schülerinnen und Schüler der Heinrich Metzendorf Schule (HMS) im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Museum Heppenheim die Heppenheimer Altstadt im Miniaturformat nachgebaut. Dabei wurden achtzehn der markantesten Gebäude der Heppenheimer Altstadt, wie zum Beispiel das Ensemble der Fachwerkhäuser des Amtshofs, die Kirche St. Peter, das Rathaus, die Liebig-Apotheke, der Gasthof Engel sowie weitere historische Fachwerkhäuser rund um den großen Markt in Form von Architekturmodellen im Maßstab 1:75 aus Holz erstellt.

    Bevor die Holzmodelle in der Holzwerkstatt der HMS unter Anleitung von Werkstattmeister Hubertus Gärtner mit auszubildenden Tischlern (Klasse 11HO) gebaut werden konnten, mussten vorab Modelle aus Architekturpappe erstellt werden. Dazu wurden zunächst die Bestandspläne der historischen Gebäude gezeichnet. Hierzu haben die Schüler der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Bautechnik (Klasse 12FO2) zusammen mit ihrer Lehrerin Dr. Angela Forberg Aufmaße der denkmalgeschützten Gebäude vor Ort mit manuellen und digitalen Messgeräten durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Messungen konnten im Unterricht maßstabgerechte Grundrisse, Draufsichten und Ansichten gezeichnet und Modelle der Häuser im Vorfeld aus Architekturpappe gebaut werden. Eine wichtige Herausforderung stellte dabei die Reduzierung der Bauformen der einzelnen Gebäude auf die markantesten Erkennungsmerkmale dar, da im Maßstab 1:75 nicht jedes Detail abgebildet werden kann. Dabei wurde der Fokus auf die Hauptansichten bzw. Eingangsfronten der historischen Gebäude gerichtet. Von den Hauptansichten erstellten die Schüler unter Anleitung von Lehrer Hans Sperl CAD-Zeichnungen am PC. Mit Hilfe dieser CAD-Zeichnungen konnten schließlich die Frontansichten der Häuser aus 2 mm dicken Flugzeugsperrholz-Platten (Birke) mit dem Programm RHINO gelasert und graviert werden.

    Bei der Durchführung des Unterrichtsprojektes lernten die Schülerinnen und Schüler u.a. wie eine Bauaufnahme durchgeführt wird, aber auch etwas über die Baugeschichte und die Baukonstruktion der historischen Baudenkmäler sowie über die Stadtgeschichte Heppenheims. Bei der Recherche der Informationen zu den einzelnen Kulturdenkmälern benutzten die Schüler im Unterricht die Internetseite DenkXweb des Hessischen Landesamt für Denkmalpflege als auch die Denkmaltopografie Bergstraße I von D. Griesbach-Maisant.

    Bezug zu den Schulentwicklungszielen der HMS: Mit dem hier beschriebenen innovativen schulischen Projekt wurden u.a. auch die Schulentwicklungsziele der HMS wie die Förderung des kooperativen Lernens und die Verbesserung der Unterrichtsqualität erfüllt. Lehrplanbezug: Das Unterrichtsprojekt fand im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts der Fachoberschule, Schwerpunkt Bautechnik, Themen- und Arbeitsfelder 12.5.1 Baugeschichtliche Dokumentation / 12.5.2 Plastische Raummodelle, statt.

    Die Projektergebnisse werden im Wappensaal des Museums in Bensheim vom 02.06. bis 16.06.2024 ausgestellt bevor sie anschließend in die ständige Sammlung des Museums aufgenommen werden.