Abschluss:
Abschluss der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss in Form des einfachen oder des qualifizierenden Hauptschulabschlusses.
Schulform:
- Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (Vollzeit)
- Berufsgrundbildungsjahr (Holztechnik)
Berechtigungen* / Zertifikate:
Berufsfachschule
- TSM I – Maschinenkurs im Rahmen des BGJ-Holztechnik
- CNC-Technik-Zertifikat im Rahmen der Tischlerausbildung im 3. Lehrjahr
Abschluss:
Hauptschulabschluss (Gleichstellung)
Schulform:
Berufsschule (bei Eintritt ohne Hauptschulabschluss)
Berechtigungen* / Zertifikate:
Berufsfachschule
Abschluss:
Mittlerer Abschluss
Schulform:
Zweijährige Berufsfachschule
Berechtigungen* / Zertifikate:
- Fachoberschule
Berufliches Gymnasium
Abschluss:
Mittlerer Abschluss (Gleichstellung)
Schulform:
- Fachschule für Technik (bei Aufnahme mit Hauptschulabschluss)
- Berufsschule in Verbindung mit dem Berufsabschluss
Abschluss:
Fachhochschulereife
Schulform:
Fachoberschule
Berechtigungen* / Zertifikate:
Studium an Hochschulen
Abschluss:
Fachhochschulereife (Gleichstellung)
Schulform:
Berufsschule in Verbindung mit Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife und Berufsabschluss
Berechtigungen* / Zertifikate:
Studium an Hochschulen
Abschluss:
Allgemeine Hochschulereife (Abitur)
Schulform:
Berufliches Gymnasium (in Kooperation mit der Karl Kübel Schule) Fachrichtungen Mechatronik und Umwelt
Berechtigungen* / Zertifikate:
Studium an Universitäten
Abschluss:
Staatlich geprüfter Techniker – Fachrichtung Bautechnik / Hochbau
Schulform:
Fachschule für Bautechnik
Berechtigungen* / Zertifikate:
Ausbildereignungsprüfung (optional)
* Die Berechtigungen sind an weitere Voraussetzungen, z.B. Noten geknüpft.
** Das Abschlusszeugnis der Berufsschule kann - bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen - dem Hauptschulabschluss, dem mittleren Abschluss oder der Fachhochschulreife gleichgestellt werden.
Schulleiter
Thomas Bährer